
Politik über dem Beat
Politik und Rap – zwei Dinge, die nicht immer zusammengehören. Dabei ist dieser Musikstil als politisches Ausdrucksmittel entstanden: Viele Künstler*innen rappen über Politik, auch in Deutschland.
mehr...Politik und Rap – zwei Dinge, die nicht immer zusammengehören. Dabei ist dieser Musikstil als politisches Ausdrucksmittel entstanden: Viele Künstler*innen rappen über Politik, auch in Deutschland.
mehr...Vor 30 Jahren kam es im Atomkraftwerk Tschernobyl zum Super-GAU. Es war der bis dahin schlimmste Unfall in der zivilen Nutzung der Kernenergie. Was passierte genau am 26. April 1986? Was waren die Folgen? Eine Übersicht.
mehr...Die Eisberge schmelzen. Das kann man nicht nur sehen, sondern auch hören, denn beim Schmelzen machen die Berge faszinierende Geräusche. Im Projekt „Icebergsongs“ werden aus diesen Geräuschen Lieder. Es soll auf das weltweite Verschwinden der Eismassen aufmerksam machen.
mehr...Die Oscars bleiben die Filmpreise für die alten, weißen Männer. Auch in diesem Jahr ist kein farbiger Schauspieler nominiert. Ob bewusst oder nicht – diese Diskriminierung muss aufhören.
mehr...Die „Teitmaschine“ steht jetzt still: Die Elektropunk-Band Supershirt hat sich diesen Herbst getrennt. Das aber nicht klammheimlich sondern mit einer ordentlichen Abschieds-Tour.
mehr...Sprünge ins Publikum, Crowdsurfing zur Bar und eine lange Schlange vorm FZW: Das Indie-Festival ist vorbei, aber vergessen wird es bestimmt nicht.
mehr...