• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Jonathan Focke

Das Internet: Erfunden um Wissenschaftler und Universitäten auf der ganzen Welt zu vernetzen, dient es heute hauptsächlich der Verbreitung von Hardcore-Pornographie, Sauf-Fotos vom letzten Wochenende und zum weltweiten Verhökern von billigem Ramsch. Traurig, oder wie der Dortmunder Kommunikationswissenschaftler Claus Eurich es sagt: "Im Bit-Bombardement bleibt der Gesamtsinn auf der Strecke." Das muss ja nicht sein. Das kann man auch besser machen. Das Internet ein kleines bisschen besser machen, es mit ein bisschen Sinn(vollem) füllen, das will ich hier bei pflichtlektuere.com tun. Genau wie andere Weltverbesserer auch (z.B. Horst Schimanski) komme ich aus Duisburg. Von der schönsten Stadt am Rhein führte mich mein Weg über den Südpazifik (Neuseeland) und die Nordsee (Borkum) bis an die Emscher (Dortmund). Dortmund ist wie Duisburg. Nur ohne Rhein. Und ohne Schimanski. Dafür immer noch Ruhrgebiet, meine Heimat. Das ist das wichtigste!

Nachrichten29. April 2010

Wahlarena: Ton wird schärfer

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten29. April 2010

Dortmund: Pannen bei Briefwahl

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten29. April 2010

Migranten-Partei will in Landtag einziehen

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten28. April 2010

Bochum: Starker Bevölkerungsrückgang

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten28. April 2010

Wahlarena mit Spitzenkandidaten im WDR

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten28. April 2010

Duisburg: Höchste Feinstaub-Belastung in NRW

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten27. April 2010

Joschka Fischer hält Vorlesung in Düsseldorf

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten27. April 2010

UDE: Stefan Aust hält Vorlesung

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten27. April 2010

TV-Duell endet unentschieden

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten26. April 2010

Dortmund: Bildungsdemo am Mittwoch

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Nachrichten26. April 2010

Dortmund: Bombenentschärfung im Westpark

Von Jonathan Focke

…

mehr...
Vorherige 1 2 3

Crossmedia-Projekte

[metaslider id=177797]
technische Universität Dortmund institut für journalistik

Blick ins Magazin

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben