
Kreativ im Kollektiv
Elf junge Künstler, verschiedene Ausdrucksmedien und ganz viel Kreativität: Das sind die drei Grundessenzen der Dortmunder Ateliergemeinschaft „SalonAtelier“. pflichtlektüre stellt sie euch vor.
mehr...Elf junge Künstler, verschiedene Ausdrucksmedien und ganz viel Kreativität: Das sind die drei Grundessenzen der Dortmunder Ateliergemeinschaft „SalonAtelier“. pflichtlektüre stellt sie euch vor.
mehr...Streetart boomt. Doch was genau ist Straßenkunst? Und wie sieht die in Dortmund aus? pflichtlektüre hat sich auf der Straße umgeschaut und mit Kennern der Szene gesprochen.
mehr...Am 5. Mai starten die Internationalen Kurzfilmtage in Oberhausen, mit 466 Filmen aus 40 Ländern. Es geht um Kriegsheimkehrerer, Schützenfeste und eine Generation im Aufbruch.
mehr...Der Frühling steht vor der Tür, höchste Zeit also, das Leben wieder öfter draußen zu verbringen. Wo das in Dortmund besonders gut geht, verrät euch unser Park-Check.
mehr...Er schreibt, slammt und liest: Auf Dortmunds Bühnen ist Künstler Tobi Katze schon seit einiger Zeit kein Unbekannter mehr. Doch der Weg dahin war längst nicht vorherbestimmt.
mehr...Die alte Ledertasche von Papa kombiniert mit dem Hippie-Kleid von Mama: fertig ist der perfekte Vintage-Look. Klamotten aus vergangenen Zeiten sind gefragt und werden nur allzu gern getragen.
mehr...Kulturhauptstadt, adé! Doch auch 2011 hat Dortmund kulturell einiges zu bieten. Eine ganz persönliche Auswahl an Veranstaltungen von pflichtlektüre-Reporterin Cathérine Wenk.
mehr...Altmeister Woody Allen ist zurück auf der Leinwand: In seinem neuen Werk „Ich sehe den Mann deiner Träume“ führt er uns die Absurdität unserer eigenen Existenz vor Augen.
mehr...Integration ist seit Monaten das Topthema in Deutschland. pflichtlektüre hat mit drei türkischen Erasmus-Studenten über die Debatte gesprochen.
mehr...Die Umfrage „studentenspiegel 2010“ soll die große Erkenntnis bringen. Doch Studenten ungewöhnlicher Studienfächer haben leider Pech gehabt. Sie landen als „Sonstige Fächer-Studenten“ in der Außenseiterecke. Ein Plädoyer gegen die Ausgrenzung.
mehr...Am vergangenen Montag hat er begonnen, der Semesterstart an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Wer bei ihr allerdings an eine ganz gewöhnliche Uni mit Massenvorlesungen, Tausenden von Studenten und einer Zulassung über den berüchtigten Numerus Clausus denkt, liegt falsch. Hier läuft alles ein wenig anders.
mehr...Die finanzielle Lage an den Unis ist schlecht – Zeit für neue Geldspritzen. Warum machen wir es nicht wie die Berliner Studenten der Humboldt-Universität und verramschen unser Uni-Mobiliar?
mehr...Regungslos liegen die Dortmunder FH-Studenten auf dem Boden, ihre Umrisse sind mit Kreide nachgezeichnet. Sind sie tot? Nein – nur Teil einer Bildungsstreik-Aktion der anderen Art.
mehr...