• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Caroline Biallas

Wohnen im Problembezirk: Ein Jahr Borsigplatz und zurück
Campus & Leben, Dortmund14. Juni 2010

Wohnen im Problembezirk: Ein Jahr Borsigplatz und zurück

Von Caroline Biallas

Die Nordstadt aus einer ganz anderen Perspektive: Beim Ruhr.2010-Projekt „2-3 Straßen“ leben Zugezogene für ein Jahr im sozialen Brennpunkt.

mehr...
Heftige Erdbeben in 2010 nicht ungewöhnlich
Wissenschaft, Bochum10. Mai 2010

Heftige Erdbeben in 2010 nicht ungewöhnlich

Von Caroline Biallas

Haiti, Chile, China – drei starke Beben erschütterten 2010 bereits die Erde. Für einen Seismologen von der Ruhr-Universität Bochum ist das jedoch kein ungewöhnliches Szenario.

mehr...
Leere Ränge bei Podium zur NRW-Wahl an der TU
Campus & Leben, Dortmund3. Mai 2010

Leere Ränge bei Podium zur NRW-Wahl an der TU

Von Caroline Biallas

Wenige Tage vor dem Urnengang diskutierten Politiker in Dortmund mit Studenten. Das Interesse war gering, die Debatte zunächst lau. Bei einem Thema ging es dann aber doch richtig zur Sache…

mehr...
„Weiter“ gedacht: Studenten gründen Zeitung
Job & Wirtschaft28. April 2010

„Weiter“ gedacht: Studenten gründen Zeitung

Von Caroline Biallas

Vier Leipziger Journalistik-Studenten leben ihren Traum vom eigenen Magazin. Das Blatt „Weiter“ erscheint alle zwei Wochen – und soll eine echte Alternative zur Lokalpresse sein.

mehr...
Migräne: „Wie Branntwein im offenen Schädel“
Campus & Leben, Duisburg, Essen31. März 2010

Migräne: „Wie Branntwein im offenen Schädel“

Von Caroline Biallas

Rund zehn Prozent der Bevölkerung leidet unter Migräne – darunter viele Studenten. Doch die Behandlungsmethoden sind mangelhaft. Die Initiative „Heads Up“ will dagegen vorgehen.

mehr...
Der Stolz der Obdachlosen
Campus & Leben, Dortmund6. März 2010

Der Stolz der Obdachlosen

Von Caroline Biallas

Ruhrgebiet, es ist kalt. Um ihr letztes bisschen Unabhängigkeit zu wahren, verzichten viele Obdachlose auch bei Minusgraden auf Bett und Heizung – und riskieren, zu erfrieren.

mehr...
Mit Vollgas in die Promillefalle
Campus & Leben26. Februar 2010

Mit Vollgas in die Promillefalle

Von Caroline Biallas

Nach der Alkoholfahrt der ehemaligen EKD-Ratsvorsitzenden Margot Käßmann dominiert ein altes Thema erneut die Schlagzeilen: betrunken Autofahren. Viele tun es – wenige werden erwischt. Doch was, wenn doch?

mehr...
30 000 Liter Flüssigkeit machen Dortmunds Rollfelder sicher
Campus & Leben, Dortmund13. Januar 2010

30 000 Liter Flüssigkeit machen Dortmunds Rollfelder sicher

Von Caroline Biallas

Gut zwei Wochen nach dem Beinahe-Unglück läuft auf dem Dortmunder Airport alles wieder normal. Doch wie halten Flugzeuge solch extremem Wetter überhaupt stand? Ein Gespräch mit Andreas Weber vom Dortmunder Flughafen.

mehr...
Ein Festtag zwischen Grusel-Splatter und Ahnengedenken
Campus & Leben31. Oktober 2009

Ein Festtag zwischen Grusel-Splatter und Ahnengedenken

Von Caroline Biallas

Totenkopf-Masken, blinkende Plastik-Kürbisse oder Scream-Fratzen – am 31. Oktober ist Halloween. Den historischen Ursprung des Festes kennen jedoch die Wenigsten.

mehr...

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben