• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt

Anastasia Mehrens

Campus & Leben, Dortmund13. Juli 2013

TU-Sommerfest: Stickstoff-Eis und Menschenkicker

Von Anastasia Mehrens

Kurz vor den Klausuren durften sich die Studenten nochmal entspannen: auf dem Sommerfest der TU Dortmund, mit Sport, Cocktails und Speisen aus aller Welt. Wie es war, seht ihr hier.

mehr...
Campus & Leben, Kultur & Sport, Dortmund4. Juli 2013

Sommer in den Ohren

Von Anastasia Mehrens

Der erste Sommermonat ist schon vorbei. Doch von der Sonne sind wir nicht besonders verwöhnt. Wir haben Dortmunder Studenten gefragt, wie man durch Musik den Sommer näher bringt.

mehr...
Campus & Leben, Duisburg28. Juni 2013

Randale auf dem Spielplatz

Von Anastasia Mehrens

Ein Spielplatz für Erwachsene: Ja, das gibt’s wirklich – was sich genau hinter dem Mix aus Alkohol, Party und Klettergerüst verbirgt, erfahrt Ihr hier.

mehr...
Kultur & Sport, Kunst mal anders19. November 2012

Cupcakes zum Einseifen

Von Anastasia Mehrens

Appetitliche Cupcakes, Schokotörtchen und Sahnekuchen – da läuft vielen das Wasser im Mund zusammen. Trotzdem sollte man von diesen Exemplaren lieber nicht kosten.

mehr...
Campus & Leben, Dortmund20. Oktober 2012

Icelandic Dreams: Ein Erasmus-Jahr

Von Anastasia Mehrens

Der TU-Student Patrick Doodt hat mit Erasmus ein Jahr in Island verbracht. Seine Erfahrungen hat er in einem eigenen Dokumentarfilm festgehalten.

mehr...
Nachrichten15. Oktober 2012

Dortmund: konaktiva Warm Up startet

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten15. Oktober 2012

RUB: Symposium zur psychischen Gesundheit

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten15. Oktober 2012

UDE: AStA beruft Vollversammlung ein

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten11. Oktober 2012

TU und RUB beim Energiekongress 2012

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten11. Oktober 2012

Bundeskanzler-Stipendiat aus China an der RUB

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten11. Oktober 2012

UDE: Neue Uni-App kommt bald

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten9. Oktober 2012

Freie Plätze im Wissenschaftsjournalismus

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten9. Oktober 2012

Führungsangebot der TU-Bibliothek

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Nachrichten9. Oktober 2012

TU: Neues Programm des Uni-Filmclubs

Von Anastasia Mehrens

…

mehr...
Guter Start ins Unileben
Campus & Leben, Dortmund8. Oktober 2012

Guter Start ins Unileben

Von Anastasia Mehrens

Wer neu an der Uni ist, hat viele Fragen. Ausländische Studenten haben meist doppelt so viele. Beim Beantworten hilft das Referat Internationales mit seinem Willkommensprogramm Come2Campus.

mehr...
1 2 3 Nächste

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben