
Die gehörlosen Guides vermitteln den Teilnehmern einen Einblick in die Gebärdensprache. Foto: Lutz Kampert
Wie es sich anfühlt, plötzlich nichts mehr zu hören, das können Besucher der Dortmunder DASA jetzt am eigenen Leib spüren. Denn die Ausstellung „Dialog im Stillen“ lässt sie an einem spannenden Experiment der nicht-verbalen Kommunikation teilnehmen. Statt zu beobachten, probiert hier jeder einfach selbst aus, wie man ohne zu sprechen kommuniziert. Die Besucher bekommen einen Gehörschutz auf die Ohren und lernen unter Anleitung von einem gehörlosen Guide an verschiedenen Stationen, mit Gesichtsausdruck, Körper- und Gebärdensprache „reden“ zu können. pflichtlektüre online-Reporter Matti Hesse hat sich in die Welt der Stille gewagt und spannende Eindrücke gewonnen:
[flv:/blog/wp-content/uploads/2009/06/dialogimstillen.flv 480 368]Infokasten „Dialog im Stillen“
„Dialog im Stillen“ wurde von Orna Cohen und Dr. Andreas Heinecke konzipiert. Dieser wurde weltweit schon für seine Ausstellung „Dialog im Dunklen“ gefeiert, bei der blinde Menschen die Besucher durch komplett abgedunkelte Räume führen. Noch bis zum 29. August könnt ihr bei der Ausstellung in der DASA mitmachen. Das Ziel von Heinecke ist es, mit „Dialog im Stillen“ einen Einblick in die Sprachkultur von Gehörlosen zu geben. Bei der Führung in der DASA findet ein Rollentausch statt: Hörenden Menschen werden von ihrem „normalen“ Kommunikationsweg abgeschnitten und erleben eine Welt ohne Geräusche, in der die Gehörlosen ihnen kommunikativ überlegen sind. Hörende und Gehörlose begegnen sich und können Vorurteile abbauen. Doch vor allem macht die Ausstellung jede Menge Spaß.
Öffnungszeiten und Ablauf: Dienstag bis Samstag 9 bis 17 Uhr, Sonntag 10 bis 17 Uhr. Führungen starten alle 15 Minuten und dauern etwa eine Stunde. An der Tour kann nur eine Gruppe von bis zu zwölf Personen teilnehmen. Einzelbesucher und kleine Gruppen werden zu einer entsprechenden Gruppe zusammengefasst. Deshalb müsst ihr euch telefonisch anmelden unter 0231 90712645 (9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr). Am besten mindestens sieben Tage, bevor ihr hinwollt.
Kosten: 6 Euro. Studis zahlen nur 4 Euro
Kombitickets DASA und „Dialog im Stillen“: 7,50 Euro. Für Studis kostet es 5 Euro
Adresse: DASA
Friedrich-Henkel-Weg 1-25
44149 Dortmund
Text: Matti Hesse
Video: Jan-Ole Niermann (Kamera/Schnitt) und Matti Hesse (Reporter/Schnitt)