Der Komiker Hennes Bender ist Ruhrpott-Patriot und bekannt für seine große Klappe. Im dritten Teil unserer Serie “Vom Studenten zum Prominenten” zeigt er sich aber auch von seiner vernünftigen Seite – zumindest ein bisschen.
Was ist die schönste Erinnerung an Ihre Studienzeit?
Das lange Ausschlafen, das viele Feiern und die Freiheit meine Kurse so zu legen wie ICH das will! Mein Patensohn hat Montag frühmorgens um zehn vor acht Sport! DAS ist Folter!
Und welche ist Ihre schlimmste?
Das Mensaessen und die Parkplatzsucherei!
Was ist das Besondere am Studieren im Ruhrpott?
Da ich nirgendwo anders studiert habe, kann ich diese Frage schwer beantworten. Ich hab hier studiert, weil ich hier geboren wurde und hier geblieben bin. Reine Faulheit. Im Nachhinein bereue ich es, kein einziges Semester im Ausland studiert zu haben.
Was sollte man in seiner Studienzeit auf jeden Fall gemacht haben?
Einmal nackt über den Campus rennen.
Welche Tipps geben Sie uns Studenten?
Was man anfängt sollte man auch zu Ende bringen. Ich habe an der Uni vor allem gelernt, Projekte so wie Hausarbeiten und später mein Examen bis zum Schluss durchzuziehen und zu einem abschließenden Ergebnis zu kommen. Es bringt nichts, an etwas “rumzudoktern” und dann das Projekt im Sande verlaufen zu lassen, weil man keine Böcke mehr hat. Das Ende ist der Anfang ist das Ende. Und eine Rose ist eine Rose.
Hennes Bender hat von 1988-1997 Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (“Tofifee”) an der Ruhr-Universität Bochum studiert. Anglistik und Amerikanistik hatte er im Nebenfach. Wie viele Semester er studiert hat? “Zu viele. Ich hab gleichzeitig viel Theater und Comedy gemacht, zu meiner Entschuldigung!”
pflichtlektüre-Serie “Vom Studenten zum Prominenten”
Das Prinzip ist einfach. Die pflichtlektüre hat prominenten Ex-Studenten der Ruhr-Universitäten dieselben Fragen nach ihrer Unizeit gestellt. Mit dabei sind unter anderem der Autor Oliver Uschmann, Sportler Jan Fitschen und Fußball-Reporter-Legende Manni Breuckmann.
Pflichtlektüre: Zur Folge mit Oliver Uschmann
Pflichtlektüre: Zur Folge mit Jan Fitschen
Web: Zur Homepage von Hennes Bender
Fotos: RUB/UDE/TU Dortmund/Gerd Altmann/AllSilhouettes.com/pixelio.de; Montage: A.-L. Wagner