„An der Uni ist alles anders!“ − Wem wurde dieser Spruch beim Wechsel von der Schule zur Universität nicht um die Ohren gehauen? Auch wenn er nervt, ist an ihm schon etwas Wahres dran.
In der Schule wurde alles von den Lehrern organisiert. Von Stundenplan bis Klassenfahrt – man bekam alles fertig vor die Nase gesetzt. An der Uni ist aber Selbstständigkeit gefragt. Veranstaltungen müssen im LSF herausgesucht werden und für Prüfungen muss man sich selbst anmelden. Wer es verpasst, hat meistens Pech gehabt. Doch natürlich weiß man als Neuling an einer riesigen Uni nicht immer auf Anhieb, was zu tun ist. „Man soll sich ruhig trauen zu fragen“, erklärt Seuk-Young Jang von der Allgemeinen Studienberatung der TU. Sie berät Studierende und beantwortet alle Fragen rund um das Unileben. Zusätzlich haben wir für euch die witzigsten Überlebenstipps aus den sozialen Netzwerken herausgesucht – Uni soll ja schließlich auch Spaß machen!
Frau Jang arbeitet in der Allgemeinen Studienberatung. Dort gibt es Informationen zu den Rahmenbedingungen eines Studiums. Außerdem bietet sie Beratung zu

Seuk-Young Jang von der Allgemeinen Studienberatung (Foto: Roland Baege)
verschiedenen Themen an, wie Studienwahl, dem Studienwechsel oder -abbruch.
Offene Sprechstunden:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 13 Uhr bis 15:30 Uhr
Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 12 Uhr
Außerdem gehören noch die Psychologische Studienberatung und die Studieninformation zur Zentralen Studienberatung. Mehr Infos dazu gibt es hier.
Beitragsbild: PresseBox.de/flickr