Wie Musik die Konzentration beeinflusst

Musik – wir hören sie alle. Egal, ob beim Aufräumen, beim Autofahren, beim Sport oder sogar beim Lernen. Dabei wirken sich Geräusche oft unbemerkt auf unsere Denkleistungen aus. Aber bei welchen Bedingungen können wir uns am besten konzentrieren? Und wann lenkt Musik uns eigentlich nur noch ab? Bei der Antwort auf diese Frage muss man zwischen verschiedenen Situationen unterscheiden.

Situation 1: Beim Lernen

Egal für welches Studium, egal für welches Fach – spätestens am Ende jedes Semesters sind wir alle wieder fällig: Die Lernphase beginnt. Doch wie konzentriere ich mich hierbei am Besten? Ist es hilfreich, nebenbei meine Lieblingsmusik laufen zu lassen oder lenkt mich die Musik einfach nur ab? Uwe Hillebrandt ist Körperpsychotherapeut der LWL-Klinik in Dortmund und bietet Musiktherapien an. Er sieht Musik durchaus als eine Unterstützung beim Lernen: „Musik kann hilfreich sein, um bestimmte Lerninhalte zu verankern. Wenn ich zum Beispiel Vokabeln lerne und ich höre im Hintergrund Bach, dann kann das Lernen gekoppelt sein an diese Musik, und ich erreiche möglicherweise einen besseren Lerneffekt.“

Prof. Dr. Hans-Jörg Assion ist ........ Fotos: Kiana Afrahi

Professor Hans-Jörg Assion ist ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Dortmund. Fotos: Kiana Afrahi

Auch der ärztliche Direktor der LWL-Klinik Dortmund, Professor Hans-Jörg Assion, sieht Musik als hilfreiche Unterstützung an: „Musik wird sicherlich helfen, etwas auswendig zu lernen, beispielsweise ein Gedicht. Wir kennen das alle: Wenn wir ein Lied lernen, lernen wir auch viele Strophen als Gedicht. All diese Strophen sind uns schnell im Kopf, weil wir eine gewisse Melodie damit verbinden.“

Trotzdem – verallgemeinern lässt sich das Ganze natürlich nicht. „Es kommt sehr auf die Musik, auf die Situation und auf das an, was man macht“, sagt Assion: „Außerdem spielt die subjektive Disposition eine wichtige Rolle.“ Im Klartext: Für den Einen kann klassische Musik sehr hilfreich sein, während der Andere sich bei Heavy-Metall besser konzentriert.

Situation 2: Beim Autofahren

Ins Auto. Tür zu. Musik an. Egal, ob Radio oder CD: Musik ist eben für Autofahrten der perfekte Begleiter. Doch nicht nur die Lautstärke kann uns vom Straßenverkehr ablenken – auch die Songauswahl ist entscheidend, sagt der Körperpsychotherapeut Hillebrandt: „Wenn ich Auto fahre und bestimmte Musikstücke Assoziationsketten auslösen, kann das dazu führen, dass ich von der Fahrbahn abkomme. Wenn ich zum Beispiel daran denke, wie ich auf Teneriffa am Strand liege, konzentriere ich mich nicht mehr auf das Wesentliche.“

Situation 3: Beim Sport

Uwe Hillebrandt ist .....

Uwe Hillebrandt nutzt Musik in seinen Therapien.

Kopfhörer rein, Musik an, und los geht’s. Gerade beim Joggen ist es wichtig, gleichmäßig zu laufen und das richtige Tempo beizubehalten. Musik kann hierbei unterstützen, sie kann aber auch überfordern, sagt Uwe Hillebrandt: „Wenn einer in einem hypotonischen Zustand ist, da kann Techno mit einem doppelten Herzschlag- Rhythmus sehr mitreißend und vitalisierend sein. Es kann aber auch soweit pushen, dass man über körpereigene Grenzen geht.“

Musik verbindet. Musik ruft ein Wir-Gefühl hervor und das ist gerade im Mannschaftssport sehr wichtig. Uwe Hillebrandt erinnert sich an die Weltmeisterschaft: „Bevor die Nationalmannschaft bei der WM 2006 aufs Feld ging, haben die Spieler in der Kabine Musik gehört. Da hat Gerald Asamoah ‚Dieser Weg‘ von Xavier Naidoo aufgelegt.“

Und Direktor Assion ergänzt: „Letztendlich verbinden Menschen gerne Musik und Bewegung. Diese Verbindung sehen wir insbesondere bei den seit Jahrtausenden bekannten Tänzen.“

Verschiedene Instrumente unterschiedliche Wirkung

Es muss nicht immer ein Lied sein, das eine bestimmte Wirkung auf uns hat. Auch Musikinstrumente rufen unterschiedliche Emotionen bei den Menschen hervor und werden daher in der Musiktherapie besonders gern verwendet. Hier findet ihr Klangbeispiele und die Erklärung vom Fachmann zum Anklicken:

faq-pflichtlektuere

Die Djembe

Djembe

Der Körperpsychotherapeut Uwe Hillebrandt erklärt die Wirkung der Trommeltöne auf den Menschen:

Kommentar Djembe

faq-pflichtlektuere

Die Gitarre

Gitarre

Auch Rockmusik kann sich positiv auf den Menschen auswirken, sagt Hillebrandt:

Kommentar Gitarre

faq-pflichtlektuere

Das Klavier

Klavier

Uwe Hillebrandt verrät, welches Klavierstück erklingt:

Kommentar Klavier

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert