Evangelischer Kirchentag wohl in Dortmund

Dortmund. Der evangelische Kirchentag 2019 wird höchstwahrscheinlich in Dortmund stattfinden. Die Ergebnisse wichtiger Vorentscheidungen sprechen dafür, dass Dortmund die Einladung der Westfälischen Landeskirche annimmt. Damit würde nach 23 Jahren erstmals wieder ein evangelischer Kirchentag im Ruhrgebiet stattfinden. 

Im Gegensatz zu 1991 würde Dortmund die Ausrichtung alleine übernehmen und nicht mit den umliegenden Städten teilen. Als zentraler Schauplatz ist wieder das Veranstaltungszentrum Westfalenhalle angefacht, aber auch die einzelnen Gemeinden in den Bezirken sollen direkt mit einbezogen werden. 

Ein genauer Termin steht noch nicht fest. Wichtige Vorentscheidungen sind aber bereits gefallen: dass der nächste ökumenische Kirchentag, zu dem die evangelische und katholische zusammen einladen, erst 2021 stattfinden soll, gilt als Entscheidungsfaktor. Der Landesausschuss Westfalen kündigte an, nun Gespräche mit der Stadt und weiteren Partnern zu führen. Der Landesausschuss ist mitverantwortlich für die Vor- und Nachbereitung der Kirchentage. Mit der endgültigen Entscheidung und offiziellen Ankündigung wird für den Herbst dieses Jahres, aber spätestens März 2015 gerechnet.

Mehr als 100.000 Dauerteilnehmer werden zu diesem Großereignis erwartet, dazu kommen noch Tagesbesucher. Zum Eröffnungsabend des letzten evangelischen Kirchentages in Hamburg zählten die Veranstalter 350.000 Besucher. Die nächsten sind für 2015 in Stuttgart und 2017 in Berlin und Wittenberg geplant. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert