Der Popmusiker Knut Stenert (Musikprojekte „Samba“ und „Knut und die herbe Frau“) macht einen entspannten Eindruck. Da kann man sich gar nicht vorstellen, dass er sich den Stress eines Jura-Studiums an der Uni Münster angetan hat. Zugegeben, dafür hat er sich auch viel Zeit gelassen: 20 Semester. In der neuen Folge der pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“ erzählt er von schönen Menschen und Erkenntnisgewinn.

Knut Stenert ist bekannt durch seine Musikprojekte "Knut und die herbe Frau" und "Samba". Foto: PR
Welche ist deine beste Erinnerung an die Studienzeit?
Schöne junge Menschen mit dem Leuchten der Zuversicht in den Augen.
Und welche deine schlimmste?
Ich habe eigentlich keine schlimmen Erinnerungen an mein Studium. Vielleicht war da mal ein wenig schlechtes Gewissen. Aber das habe ich vergessen.
Wie warst du als Student? Beschreib‘ dich in drei Wörtern.
Musiker.
Künstler.
Hobbystudent.
Was hast du an deinem Studentenleben am meisten genossen?
Das Leben, freie Zeiteinteilung, Erkenntnisgewinn.
Welche Tipps gibst du uns Studenten?
Studiert das, was euch interessiert. Arbeitet frühzeitig mit in Unternehmen oder bei Unternehmungen, oder engagiert euch anderweitig. Wie die Alten immer sagten: Mach was aus Deinem Leben!
pflichtlektüre-Serie „Vom Studenten zum Prominenten“
Das Prinzip ist einfach. Die pflichtlektüre hat prominenten Ex-Studenten dieselben Fragen nach ihrer Unizeit gestellt. Jeden Montag lest ihr auf pflichtlektuere.com eine neue Folge. Mit dabei sind Comedian Florian Schroeder, die Thriller-Autorin Tess Gerritsen und 1-Live-Moderator Olli Briesch.
Zur Homepage von „Knut und die herbe Frau“
Zur Homepage von „Samba“
Zur Folge mit Popolski-Macher Achim Hagemann
Zur Folge mit dem „Gut gegen Nordwind“-Autor Daniel Glattauer
Zur Folge mit dem Ex-Mister-Tagesthemen Ulrich Wickert
Zur Folge mit Kinderliedermacher Rolf Zuckowski
Zur Folge mit Kathrin Schmidt, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2009
Zur Folge mit 1Live-Moderator Olli Briesch