• Redaktionen
    • Magazin
    • Online
  • Crossmedia
    • Du, ich & Europa
    • Frei!
    •  Adrenalin
    • Ruhrgebiet – von ganz oben nach ganz unten
    • Durchschnitt
    • Teilen
    • Fankultur
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
pflichtlektüre - Onlinemagazin für Studierende Onlinemagazin für Studierende
  • Home
    • Nachrichten
  • Campus & Leben
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
    • Von Bio können Landwirte nicht leben
      Von Bio können Landwirte nicht leben
    • Neue Werte aus geretteten Früchten
      Neue Werte aus geretteten Früchten
  • Wissenschaft
    • Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
      Einer von 17.000 – Leben mit Albinismus
    • Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
      Die urzeitliche Lebensform im Badezimmer
    • Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
      Was bringt die neue Nachhaltigkeit?
  • Job & Wirtschaft
    • Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
      Aufstand der Eliten: Sollte jeder wählen?
    • Dortmund kann mehr als nur Kohle
      Dortmund kann mehr als nur Kohle
    • Azubis, wir brauchen euch!
      Azubis, wir brauchen euch!
  • Kultur & Sport
    • Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
      Zwei Stunden Zeit… Fahrrad reparieren
    • Der Sprint ins unsichtbare Ziel
      Der Sprint ins unsichtbare Ziel
    • Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
      Kultur zum Nulltarif – KulturPott.Ruhr
  • Wie gedruckt
Von Jörg Reiners 12. Februar 2013

RUB: Angriffe auf Rechenzentrum

Bochum. Das Rechenzentrum der Ruhr-Universität Bochum ist in den vergangenen Wochen häufig Angriffen offenbar russischer Server ausgesetzt gewesen. So wurden Attacken auf 16 Mailboxen des RUB-Mailservers ausgeführt.

Das Rechenzentrum der RUB bittet alle Nutzer des RUB-Mailservers, umgehend die Passwörter zum Log-In zu ändern. Aus Sicherheitsgründen werden am Freitag, 1. März, alle nicht geänderten Zugänge gesperrt. Eine Freigabe ist dann nur noch mittels Studierenden- bzw. Mitarbeiterchipkarte im Rubicon oder im Servicecenter des Rechenzentrums möglich.

Mehr zum Thema

WEB: Pressemitteilung der Ruhr-Universität Bochum

Teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Google +
  • LinkedIn
  • E-Mail
  • Über mich
  • Meine Beiträge
Jörg Reiners

Im Twitter-Stil: vor dem Studium habe ich mich in der Touristik rumgetrieben und viele Länder der Welt bereist. Nun: neben Journalistik (Schwerpunkt do1-TV) studiere ich Philosophie. Interessen: Moderne Kunst und Politik (bei den Linken ;o) ).

  • Website
Die vorherigen Beiträge von Jörg Reiners
  • Tour gegen den Krebs
  • „Mrs. Greenbird“ landet in Dortmund
  • TU: Dortmunder Energiewendekongress
Vorheriger BeitragRUB: Schritt in Richtung Quantencomputer
Nächster BeitragSchwanensee – ganz anders

Lesetipps

Mega-Stau-Wochenende steht bevor

AfD muss um Bundestagseinzug zittern

Ab August sind freie Studienplätze einzusehen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Multimedia-Spezial


Kino, Kunst und kreative Köpfe an einem Ort? Das gibt's nur im Depot. Ein Einblick in das Dortmunder Kulturzentrum.

  • Zum Spezial

Auf dem Brett geblieben


Für Björn Klotz ist es das Größte, durch die sogenannte Bowl zu skaten – und dann oben auf dem Rand zu stehen.

  • Zum Spezial

Für die Tonne


Er begegnet einem jedem Tag: Müll. Aber richtig wahrgenommen wird er nicht. Wir präsentieren euch die wichtigsten Fakten und zeigen die besten Alternativen.

  • Zum Spezial

E-Sport


Der Markt für E-Sport boomt. Junge Gamer füllen Stadien, verdienen Millionen und werden von großen Unternehmen gesponsort. Die Branche hat laut Experten mehr Potenzial als der Fußball. Die Zocker sind auf dem Vormarsch.

  • Zum Spezial

Im Magazin

Themen in diesem Heft: Wie mit Blut Geld verdient wird, welche Rolle Geld im Amateurfußball spielt und wie Altes wieder angesagt wird.

  • Alles im aktuellen pflichtlektüre-Magazin.

Weitere Beiträge

Deutschland: Geburtenzahl sinkt merklich

…

Copyright © 2015 pflichtlektüre

Nach oben
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...