Rhein/Ruhr. Der Anteil ausländischer Studenten an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist 2010 stark gestiegen. Das meldet der WDR.
In Bochum gibt es rund 1 000 ausländische Nachwuchsakademiker mehr als noch vor einem Jahr. Insgesamt haben knapp 4 300 Studenten der RUB einen ausländischen Pass. Bei einer Gesamtzahl von 34 000 Studenten macht das einen Anteil von rund 13 Prozent aus. „Es gehört zu den Schwerpunkten der Rektoratsarbeit, die Ruhr-Universität weiter zu internationalisieren“, so ein Pressesprecher der RUB. Vor allem Masterstudenten und Promovierende stammen demnach häufig aus dem Ausland.
Nach eigenen Angaben liegt die RUB mit der Zahl ausländischer Studenten über dem Bundesschnitt. Im Vergleich zu den anderen Universitäten an Rhein und Ruhr belegt die Hochschule allerdings weiterhin einen der hinteren Plätze. Spitzenreiter bleibt die Universität Duisburg-Essen (UDE). Hier haben 16 Prozent aller Studenten einen ausländischen Pass.
pflichtlektüre: Jeder achte Student aus dem Ausland