BOCHUM. Durch die Eröffnung einer Zukunftsakademie will das Land Nordrhein-Westfalen kulturelle Bildungsprogramme fördern. Die Einrichtung in Bochum soll auch über das Kulturhauptstadtjahr 2010 hinaus zur Diskussion über Themen wie die Weiterentwicklung von Stadtgesellschaften beitragen.
Partner des Projekts sind neben dem Schauspielhaus Bochum die Landesregierung und die Stiftung Mercator. Die Leitung der Akademie hingegen ist noch ungeklärt. Konkret sollen Symposien und Seminare abgehalten werden, Kunst- und Kulturprojekte durchgeführt und Weiterbildungsangebote für Lehrer, Professoren und andere Multiplikatoren angeboten werden.
Im Herbst 2011 werden erste Praxisprojekte starten, berichten die Ruhrnachrichten. Finanziert wird das Kulturprojekt vom Land, dass in den kommenden drei Jahren Zuschüsse in Höhe von 250.000 Euro pro Jahr bewilligt hat. Die Stiftung Mercator beteiligt sich mit 400.000 Euro jährlich.