Mit Musikerlebnissen der besonderen Art entführt das Dortmunder Musikfestival Klangvokal 2009 ins Reich der Fantasie. Klangvokal hat in der Dortmunder City viele Haltestellen. In Kneipen und Konzerthäusern ist alles auf Musik eingestellt. Und sogar die Kirchen in der Innenstadt werden mit bunten Lichtinstallationen zur Location.

Maria José Siri singt Sopran auf der Seebühne. Foto: Klangvokal
Die Bandbreite des Klangvokal-Festivals ist enorm, und so ist für jeden was dabei. Sie reicht von Rock über Jazz und Peter Maffay bis zu Tuvanischem Kehlkopforgelgesang und buddhistischen Klängen zur Suche nach Erleuchtung.
Damit ihr wisst, was wo los ist, und nicht bei der falschen Veranstaltung landet, haben wir die Events und Termine für euch aufgelistet.
Außerdem gibt es Karten für die Operngala am Sonntag, 14. Juni, zu gewinnen. Mit etwas Glück werden ihr dort auf die Gästeliste gesetzt. Und hier die Frage, mit der ihr euch einen schicken Galaabend verdienen könnt:
Wer tritt am Sonntag, 14. Juni, im Westfalenpark auf?
Schickt die richtige Antwort, euren Namen und eure Mailadresse bis zum 11. Juni an post@pflichtlektuere.com.
Datum + Uhrzeit | Ort | Künstler | Was erwartet den Gast? | Eintrittspreis |
Dienstag, 9. Juni, 20 Uhr | Orchesterzentrum | Alexandra Thomas, Ulrich Cordes, Christian Palm,verschiedene Chöre | Voices of Exile, Gedichte von Flüchtlingen auf musikalischem Background | Tickets zwischen 10 und 19 Euro |
Mittwoch, 10. Juni, 19.30 | Konzerthaus | Balint Szabó, Mariella Devia, Silvia Tro Santafé, u.a. |
Gaetano Donizettis Anna Bollena in italienischer Sprache. Um 19 Uhr gibt es im Komponistenfoyer eine kurze Einführung in das Werk. | Tickets zwischen 7 und 69 Euro |
Donnerstag, 11. Juni, 20 Uhr | St. Reinoldikirche | Claudia Barainsky, Daniel Behle, u.a |
Die Schöpfung von Joseph Haydn, mit Videokunst, Tanz und Musik | Tickets zwischen 10 und 30 Euro |
Freitag, 12. Juni, 19 Uhr | Harenberg City Center | Daniel Behle | Lieder von Franz Schubert, Edvard Grieg und Robert Schumann | 15 Euro/ 10 Euro ermäßigt |
Freitag, 12. Juni, 20 Uhr | Westfalenpark Festwiese | Peter Maffay | Rockmusik open air mit dem mehrfach ausgezeichneten Rockmusiker Peter Maffay. Karten für Gäste mit Behinderungen nur über Tel.: 0 23 03/2 54 64 0 | 53 Euro |
Freitag, 12. Juni, 21 Uhr | domicil | Erika Stucky | Jimi Hendrix Project | 19 Euro/ 12 Euro ermäßigt |
Samstag, 13. Juni, 20 Uhr | Konzerthaus | Renato Bruson, Francisco Casanova, Manon Feubel, Alexander Teliga, Viktor Sawaley, Francisca Devos |
Guiseppe Verdi I due Foscari Tragödie in drei Akten. Die Aufführung ist in italienischer Sprache. Um 19.30 Uhr gibt es im Komponistenfoyer eine Einführung ins Werk. | Tickets zwischen 7 und 75 Euro |
Sonntag, 14. Juni, 17 Uhr | Orchesterzentrum | Chor der staatlichen Musikakademie Minsk | Vorgetragen werden Stücke aus Russland und Weißrussland. | 15 Euro / 10 Euro ermäßigt |
Sonntag, 14. Juni, 20 Uhr | Westfalenpark, Seebühne | Maria José Siri, Wookyung Kim | Italienische Oper im Park und ein Feuerwerk open air mit Ouvertüren, Arien und Duetten von Giuseppe Verdi und Giacomo Puccini | 29 Euro / 19 Euro ermäßigt. Wir verlosen Karten! |
Montag, 15. Juni, 19 Uhr | Konzerthaus | Dortmunder Philharmoniker, EINSHOCH6 | Die „Wassermusik“ oder Themen aus der „Schöpfung“ bekommen durch EINSHOCH6 ein völlig neues musikalisches Gewand – zeitgemäß und mit ironisch-witzig-intelligenten Texten rund um das Thema „Deutschland“. | 8 Euro |
Dienstag, 16. Juni, 20 Uhr | Schauspielhaus | Ensemble Karyobinga Shomyo Kenkyukai der Shingon-Schule Japan | Der Weg der buddhistischen Erleuchtung | Tickets zwischen 9 und 29 Euro |