An der Ruhr-Universität Bochum (RUB) entsteht ein neues Gebäude-Trio. Bis Mitte 2018 sollen die beiden Hauptgebäude neu aufgebaut werden, außerdem entsteht ein weiteres, komplett neues Gebäude.
Insgesamt 330 Millionen Euro investiert der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW in die drei neuen Gebäude auf dem Campus der RUB. „Eine Investition, die sich lohnt“, erklärte NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze bei der Grundsteinlegung am Montag.
Die Gebäude IA und IB, die 1965 als erste Gebäude auf dem neuen Campus fertiggestellt wurden, mussten wegen zu hoher Schadstoffbelastung vollständig zurückgebaut werden und sollen jetzt für rund 220 Millionen Euro nach altem Vorbild neu errichtet. Hier sollen die Institute für Mathematik, Psychologie, Geologie, Mineralogie, Geophysik und das Geografische Institut ihr neues Zuhause finden.
Komplett neu errichtet wird das Gebäude GD, das Räume für die verschiedenen Geisteswissenschaften zur Verfügung stellen soll. In dem siebenstöckigen Bauwerk finden außerdem einen Hörsaal und eine Bibliothek Platz. Nördlich von ihm soll zudem eine Grünfläche für Studierende entstehen, auf der auch Events stattfinden sollen. Das GD beziehen zukünftig die Fakultäten für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, hier investiert das Land rund 100 Millionen Euro. Der Neubau ist laut RUB nötig, damit im Anschluss die übrigen drei Gebäude der G-Reihe kernsaniert werden können.

So soll das neue Gebäude GD an der RUB aussehen. © Henn Architekten München